Blog
Indische Wirtschaft kann 2034 10-Billionen Dollar-Grenze durchbrechen
PricewaterhouseCoopers AG (PwC) hat diesen Montag den Bericht „Future of India: The Winning Leap“ veröffentlicht, in dem prognostiziert wird, dass die indische Wirtschaft bei einem jährlichen Wachstum von durchschnittlich 9% bis zum Jahr 2034 die 10-Billionen $-Grenze überschreiten kann. PwC analysierte die Sektoren Bildungswesen, Gesundheitswesen, Landwirtschaft, Einzelhandel, Energiesektor, Fertigungsindustrie, Finanzwesen, Urbanisierung, sowie Digital- und Verkehrsanbindung. Der Vorstand von PwC International, Dennis Nally, hob vor allem die Stärken Indiens hervor. „Eine junge Demographie gepaart mit einem Computer-versierten Mittelstand stellt eine einmalige Gelegenheit für Indien dar, sich in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht weiterzuentwickeln“, so Nally. Der Bericht gibt jedoch auch zu Bedenken, dass die im Land ansässigen Konzerne alleine dieses Ziel nicht erreichen werden. Nur in konstruktiver Zusammenarbeit mit einer Regierung, die die notwendigen Rahmenbedingungen schafft, sowie mit dem indischen Unternehmenssektor, der Innovationen und Kapital einbringt, kann das Land das notwendige „entrepreneurial ecosystem“ schaffen. Zudem müssen in Indien laut Bericht die jährlichen Investitionen um das Sechsfache ansteigen, wenn die Ziele bis 2034 erreicht werden sollen. Quellen: http://www.pwc.in/future-of-india/future-of-india-the-winning-leap-webcast.jhtml |
Veranstaltungshinweis: 15. Forum Solarpraxis vom 27.11. bis 28.11.2014 im Hilton Berlin, Ländertisch Indien unter der Leitung von AW Solution-Geschäftsführer Markus Amendt.
Gerne möchten wir Sie auf das 15. Forum Solarpraxis
aufmerksam machen, welches am 27. und 28.11.2014 im Berliner Hilton Hotel
stattfindet. Solarpraxis ist im Bereich Photovoltaik einer der führenden
Veranstalter Europas und das Forum dient zum Austausch zwischen Experten und
Entscheidungsträgern. Wie letztes Jahr wird der Ländertisch Indien von aws-Geschäftsführer
Markus Amendt am Freitag, den 28.11., im Forum 2 (12:05 Uhr) geleitet. Am
Ländertisch werden aktuelle länderspezifische Themen wie Einspeisetarife,
Marktentwicklungen und Strategien für den Markteinstieg diskutiert. Nähere Informationen
zur Veranstaltung sind im folgenden Link enthalten:
|
Indischer Premier Modi startet „Make in India“-Kampagne
Einen Tag nach Ankunft der ersten indischen Marssonde Mangalaayan hat Premierminister Narendra Modi am 25. September seine „Make in India“-Kampagne vorgestellt. Im Rahmen dieser Initiative sollen bürokratische Hürden abgebaut, die indische Infrastruktur weiterentwickelt und die Geschäftsbedingungen für ausländische Firmen und Investoren verbessert werden. Der Anteil der verarbeitenden Industrie soll von derzeit nur 15% auf 25% angehoben werden. Ziel ist es, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln und neue Arbeitsplätze für Indiens erwerbstätige Bevölkerung zu schaffen. Premierminister Modi war im Wahlkampf vor den Wahlen im Mai mit dem Versprechen angetreten, Indiens Konjunktureinbruch aufzuhalten und die Wirtschaft neu zu beleben. Die Maßnahmen der Regierung wurden im In- und Ausland durchweg positiv aufgenommen. Dennoch wird es weiterhin die größte Herausforderung für die Regierung sein, die massive Inflation in Indien sowie das hohe Haushaltsdefizit in den Griff zu bekommen. Mehr Infos zum Thema „Make in India“ können Sie in diesen Videos der indischen Regierung einholen: https://www.youtube.com/watch?v=qFI-FTojPMQ&feature=youtu.be (Englisch mit dt. Untertiteln) https://www.youtube.com/watch?v=xJhsxVeFfjc (Englisch)
Quellen: http://www.bbc.com/news/world-asia-india-29357627http://www.eastasiaforum.org/2014/09/25/inflation-fears-blurring-modis-made-in-india-vision/ http://articles.economictimes.indiatimes.com/2014-08-16/news/52873648_1_defence-manufacturing-manufacturing-sector-manufacturing-and-investment |
Indischer Bahnsektor nimmt Geschwindigkeit auf
Annlässlich der InnoTrans Messe 2014 in Berlin zeigen wir in einer Informationsbrochüre die wichtigsten aktuellen Entwicklungen im indischen Bahnsektor und die daraus ergebenden Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Firmen in dem boomenden Segment auf. Neben den politischen Rahmenbedingungen werden neue Anreize für Privatinvestitionen und Ausländisches Direktinvestment (FDI Limit bis zu 100%) im indischen Schienenverkehrsbereich mit der Fokussierung auf Infrastrukturprojekte und Hochgeschwindigkeitszüge beleuchtet. Aufgrund der Reformen und des Wachstums in diesem Segment in den nächsten Jahren ist nach unserer Auffassung für deutsche Unternehmen der richtige Zeitpunkt für eine Geschäftserschließung gekommen. Die Brochüre ist ab sofort kostenlos erhältlich. |
Nachlese: Deutscher Key Technology Pavillon auf der 8th Renewable Energy Expo in Delhi, September 2014
In Indien lautet das Gebot der Stunde, den Erneuerbare-Energien-Sektor voranzutreiben und dessen Potenzial mit staatlicher und privatwirtschaftlicher Hilfe zu optimieren. Die 8th REI Expo kam bei der Branche sehr gut an und es waren 30% mehr Besucher anwesend als letztes Jahr. Die Wachstumsmaßnahmen im Energiesektor, die von der neuen Regierung ergriffen wurden, haben das Interesse am indischen Markt erhöht und zu mehr Investitionen auch aus dem Ausland geführt. Das wachsende Interesse des Auslands am indischen Markt wurde dadurch ersichtlich, dass 35 Länder an der Ausstellung teilnahmen. Gerade chinesische Unternehmen und weitere asiatische Nachbarstaaten waren über Gemeinschaftsstände bzw. eigene Messestände vertreten, um dem indischen Publikum ihre Leistungsfähigkeit im Bereich Erneuerbaren Energien zur Schau zu stellen. Von den insgesamt fünf deutschen Unternehmen aus der Photovoltaikindustrie, die am von der Firma aw-solution (aws) organisierten Messestand in der Halle 7 des Delhi International Expocenter teilnahmen, sind drei Unternehmen mit einem deutschen Team nach Delhi gereist. Während der drei Messetage und der weiteren Firmenbesuche, die vom aws-Team in Noida und Westbengalen organisiert worden sind, konnten die Unternehmer einen guten Einblick in den indischen Photovoltaikmarkt bekommen und ihre Geschäftskontakte ausbauen. Doch die Industrieexperten waren sich einig, dass die indische Photovoltaikindustrie ein Leuchtturmprojekt braucht, das für die gesamte indische Photovoltaikindustrie im Bereich der Kapazitäts-, Qualitäts- und Fertigungstiefe einen internationalen Benchmark vorgibt. Herr B. Rao, der Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzende des staatlichen Elektronikkonzerns Bharat Heavy Electricals Limited (BHEL), verkündete bei einem Besuch des deutschen Pavillons am letzten Messetag, dass BHEL in ein solches Projekt investieren werde. Daneben hat es weitere Gespräche mit Privatinvestoren gegeben, die auch an Neuinvestitionen und am Ausbau der Bereiche Wafer-, Zell- und Modulproduktion in Indien interessiert sind. Diese Entwicklungen zeigen, dass sich gerade für Anbieter deutscher Schlüsseltechnologie der Markteinstieg in Indien weiterhin lohnt. LTi REEnergy GmbH, h.a.l.m. elektronik GmbH, Koenen GmbH, PI4 Robotics GmbH, Automatisierungstechnik Niemeier GmbH (außer LTi werden alle teilnehmende Firmen über aws in Indien vertreten) 2015: Es gibt bereits jetzt die Möglichkeit sich für den „German Key Technology Pavillon“ auf der 9th Renewable Energy Expo in September 2015 anzumelden. Für weitere Infos über die Messe und den geplanten Key Technology Pavillon kontaktieren sie bitte:aw solution GmbH (aws) Kleine Präsidentenstraße 3 10178 Berlin Tel. +49 (0) 30 1207 4294 Email: info@aw-solution.com |
noch wenige Tage bis zum Messestart in Delhi
noch 17 Tage bis zum deutschen "Key Technology Pavilion" auf der 8th Renewable Energy Expo in Delhi. Es gibt noch die Möglichkeit an dem deutschen Pavilion der von dem aws Team organisiert wird teilzunehmen. |
nur noch 2 freie Plätze im deutschen Pavillon auf der 8th Renewable Energy Expo verfügbar.
Von 03. bis 05. September findet in Delhi dieses Jahr zum achten mal die größte Renewable Energy Expo Messe statt, auf der über 500 internationale Aussteller anwesend sein werden. Die Messe, die ihr Augenmerk neben der Photovoltaik auch auf die Segmente Smart Grid und Wind-Technologie richtet, erwartet dieses Jahr ein neuen Besucherrekord, da die neue indische Regierung vor kurzem das neue Budget über 100 Crore Rupien (entsprechen ca. $18,5 Millionen) im Bereich der erneuerbaren Energien verkündet hat. Die Firma AW Solution GmbH (aws) organisiert zum ersten Mal zusammen mit der UBM Group speziell für deutsche Unternehmen aus dem Bereich Erneuerbare Energien einen "German Key Technologies Pavilion". Auf diesem Pavillon, für den sich bereits mehrere Firmen aus den Bereichen Photovoltaik, Produktionstechnologie, Testsysteme und BOS angemeldet haben, gibt es nur noch zwei freie Plätze. Bei Interesse zur Teilnahme auf dem deutschen Pavillon können Sie unter folgenden Kontaktdaten weitere Informationen zur Messe und zur Teilnahme erhalten. AW Solution GmbH info@aw-solution.com Tel: 030 1207 4294 |
Report: PKW- Markt Indien, ab sofort erhältlich
In Indien befindet sich einer der am schnellsten wachsenden PKW-Märkte der Welt und das Land gilt als eines der wichtigsten Zentren für die Entwicklung von Kleinwagen. Der gesamte Automobilsektor, inklusive Komponentenhersteller, verzeichnete in den letzten 5 Jahren einen Umsatz von mehr als $80 Milliarden und ist dabei jährlich im Durchschnitt um 15% gewachsen. Jedoch besitzen zum heutigen Zeitpunkt von 1,3 Milliarden Indern gerade einmal 40 Millionen einen eigenen PKW. Struktur des indischen AutomobilmarktesLaut OICA ist der indische PKW-Markt der sechstgrößte Markt der Welt. 2,56 Millionen Pkw wurden im FY13 auf dem Binnenmarkt verkauft und der Markt wird mit einem Anteil von 41,4% von Maruti Suzuki India dominiert. Den zweiten Platz hat Hyundai Motors India mit 15,1% Anteil inne, die weiteren Plätze Mahindra & Mahindra (10,9%) und Tata Motors (8,8%). Die deutschen Hersteller sind auch schon seit längerer Zeit auf dem indischen Kontinent mit einer eigenen Fertigung tätig. Mercedes ist schon seit 1994, Audi seit 2004, BMW seit 2006 und VW seit 2007 auf den indischen Kontinent mit einer eigenen Produktion vertreten. Über 80% der verkauften Premium-Pkw werden von deutschen Herstellern gefertigt (Auszug). Der Report zum PKW Markt Indien beinhaltet folgende Themenbereiche: 1) Automobilindustrie Indien ein Marktüberblick mit Schlüsselstatistiken aller Produzenten mit Angabe von jährliche Kapazitäten, produzierte Modelle, bestehende und neue Werke und Kontaktdaten 2) Graphische Übersichtsmappe der Automobilhersteller in Indien Bei Interesse an der gebundenen Druckausgabe mit der DIN A3 Übersichtsmappe email an info@aw-solution.com. Die AW Solution GmbH (aws) bietet seit 2009 zugeschnittene Markteintritts- und Vertriebslösungen mit der Spezialisierung auf Indien an. Wir unterstützten deutsche Unternehmen mit Schlüsseltechnologien beim Einstieg in neue Märkte. Unser Service-Portfolio beinhaltet Marktanalysen, Geschäftsaufbau, Key Account Vertrieb und Vor Ort Service Support. |